Der Frühling steht vor der Tür – und das bedeutet: Es ist Zeit, deinen E-Scooter aus dem Winterschlaf zu holen! Doch bevor du losfährst, gibt es eine wichtige Änderung: Ab dem 1. März 2025 benötigst du ein neues Versicherungskennzeichen für deinen VMAX in Deutschland. Ohne eine gültige Plakette darfst du nicht auf öffentlichen Straßen fahren!
Warum ist das neue Kennzeichen für deinen VMAX so wichtig?
E-Scooter unterliegen in Deutschland der Versicherungspflicht. Das aktuelle Kennzeichen hat am 29. Februar seine Gültigkeit verloren. Wer danach ohne gültige Plakette auf deutschen Straßen unterwegs ist, fährt nicht nur ohne Versicherungsschutz, sondern riskiert auch ein Bußgeld.
So beantragst du dein neues Versicherungskennzeichen
- Online abschließen: Viele Versicherer ermöglichen es dir, das E-Scooter-Kennzeichen ganz einfach über ihre Website zu beantragen. In nur wenigen Schritten hast du dein neues Versicherungskennzeichen.
- Vor Ort beantragen: Du bevorzugst den persönlichen Kontakt? Kein Problem! Hol dir dein neues Kennzeichen einfach direkt in einem Versicherungsbüro deiner Wahl.
- Montieren & losfahren: Sobald du das Kennzeichen erhalten hast, wird es einfach am Heck deines Scooters an der dafür vorgesehenen Stelle angebracht. Schon bist du wieder sicher und legal unterwegs!
Haftpflicht oder Teilkasko für deinen E-Scooter?
Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich Pflicht, wenn du mit deinem E-Scooter auf öffentlichen Straßen unterwegs bist. Sie schützt dich, wenn du anderen Personen oder deren Eigentum Schaden zufügst.
Die Teilkaskoversicherung ist optional, aber kann durchaus sinnvoll sein. Sie deckt Schäden an deinem E-Scooter ab, wie Diebstahl, Vandalismus oder Schäden durch Natureinflüsse.
Fazit: Die Haftpflichtversicherung ist unerlässlich, während die Teilkasko zusätzlichen Schutz bietet, vor allem bei teuren Scootern oder in risikobehafteten Gebieten.
So startest du sicher in die neue Saison
Damit du mit deinem Scooter sorgenfrei durch den Frühling düsen kannst, solltest du ihn nach der Winterpause einmal durchchecken:
-
Bremsen & Reifen: Funktionieren die Bremsen einwandfrei? Haben die Reifen genug Luft?
-
Licht & Reflektoren: Eine gute Beleuchtung sorgt für mehr Sicherheit, besonders bei Dämmerung.
- Akku aufladen: Nach einer längeren Pause lohnt es sich, den Akku vollständig zu laden und auf seine Leistung zu testen.
Jetzt steht deinen ersten Frühlingsausflügen nichts mehr im Weg! 🌿✨ Wir wünschen dir eine gute und sichere Fahrt!
Dein VMAX-Team 🚀